










In dieser Übung geht es darum, eine Atmosphäre – entweder heiß oder kalt – fotografisch oder filmisch darzustellen und diese Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Zunächst wird eine reine Atmosphäre inszeniert und fotografiert. Der Fokus liegt hierbei auf der Stimmung, die durch Licht, Farben und Komposition transportiert wird. Es geht darum, die Essenz von Hitze oder Kälte spürbar zu machen und eine klare visuelle Sprache zu finden. Im nächsten Schritt wird diese Atmosphäre mit einem ausgewählten Kleidungsstück kombiniert. Dieses soll die Stimmung ergänzen oder vielleicht sogar unerwartet kontrastieren, um eine zusätzliche Ebene zu schaffen. Wichtig ist, dass es sich nahtlos in die Szene einfügt und die Atmosphäre unterstützt, ohne sie zu überlagern. Im zweiten Teil der Aufgabe wird ein Model in die Inszenierung integriert, um die Atmosphäre weiter auszubauen. Der Ausdruck des Models, seine Gestik und Mimik sowie die Positionierung im Raum spielen hier eine zentrale Rolle. Es geht darum, die Atmosphäre durch die Interaktion mit der Figur lebendig werden zu lassen. Jedes Detail – der Blick, die Körperhaltung und das Spiel mit Perspektiven – trägt dazu bei, die Stimmung und Wirkung zu intensivieren. Abschließend wird die Serie aus drei Bildern mit einem prägnanten Titel versehen. Dieser sollte die Essenz der Arbeit auf den Punkt bringen und Neugierde wecken. Inspiration bieten Wortspiele und kreative Titel aus aktuellen Modemagazinen, die oft ein Gefühl für Mode und Atmosphäre zugleich transportieren. Zuletzt wird die persönliche Erfahrung mit der Aufgabe reflektiert. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie es gelungen ist, Klischees zu vermeiden und die Atmosphäre auf eine originelle Weise darzustellen. Welche Herausforderungen brachte die Arbeit mit dem Model mit sich? Wie wurde der Ausdruck durch kleine Details – wie den Blick oder die Körperhaltung – intensiviert? Und welche Entscheidungen bei der Inszenierung der Figur haben dazu beigetragen, eine visuelle Spannung und Wirkung zu erzeugen? Diese Übung ist eine Einladung, atmosphärisches Arbeiten mit Mode zu verbinden und sich kreativ auszuprobieren. Konzept: Nebel und die Blaue Stunde als Untermalung einer kalten Stimmung, in Kombination mit einem weißen Hemd. Sie ist auf dem Weg nach Hause von einer Party in der Stadt, und ihr Weg führt über diese Felder – völlig erschöpft von einer durchgetanzten Nacht. Die Wiese ist leicht sumpfig, und die hohe Luftfeuchtigkeit kreiert ganz natürlich einen Wet-Look. Das schlichte weiße Hemd ist ein absolut zeitloses Kleidungsstück und sieht immer gut aus.